2016
Am 4. November 2016 fand das Treffen AUFTAKT! aller Klosterakteur:innen im Kloster Clarholz statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier
2017
Am 23. November 2017 fand das Herbsttreffen aller Klosterakteurinnen und -akteure im Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf (Wadersloh-Liesborn) statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier
2018
Am 10. Oktober 2018 fand das Herbsttreffen aller Klosterakteurinnen und -akteure im ehemaligen Franziskanerkloster St. Katharina (Rietberg) statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier
2019
Am 13. November 2019 fand das Herbsttreffen aller Klosterakteurinnen und -akteure im Ehemaligen Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst (Ochtrup) statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier
2020 und 2021
Wir haben abgewogen und uns dazu entschieden, das analoge Herbsttreffen 2020 und 2021 aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zu verschieben.
Eine digitale Alternative zum Herbsttreffen bietet das Format 44+, welches am 22. November 2021 von 14.00 - 14.44 Uhr zum ersten Mal digital per Zoom stattfindet.
Detaillierte Information sowie die digitale Einladung und alle Informationen zur Anmeldung und Teilnahme finden Sie hier.
2022
Nach langer Zeit des Verzichts, der sozialen Distanz und der digitalen Vernetzung freuen wir uns sehr, 2022 wieder zu einem Herbsttreffen vor Ort mit den Akteur:innen der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe zusammengekommen zu sein.
Das Herbsttreffen 2022 der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe fand am Dienstag, den 27.09.2022, im Schloss Cappenberg (ehemaliges Kloster Cappenberg) in Selm statt.
Veranstaltungsorte auf dem Gelände waren unter anderem die Stiftskirche St. Johannes Evangelist im Schloss Cappenberg und das Museum Schloss Cappenberg.
Einladung
Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.
Programm
ab 9.30 Uhr
Anmeldung mit Begrüßungskaffee | Ort: Gelber Saal
10.00 Uhr
Begrüßung | Dr. Yasmine Freigang (Leiterin Referat »Strategische Beratung/ Kultur in Westfalen«, LWL-Kulturabteilung) | Ort: Gelber Saal
10.10 Uhr
Vortrag »Klosterlandschaft Westfalen-Lippe« mit Schwerpunkt »Kooperationsprojekt Barbarossa« | Ute Lass (Koordinatorin Klosterlandschaft Westfalen-Lippe) | Dr. Petra Marx
(Kuratorin für die Kunst des Mittelalters, LWL-Museum für Kunst und Kultur) | Ort: Gelber Saal
10.30 Uhr
Vortrag »Cappenberg – ein Klosterort« | Dr. Gerd Dethlefs (Kurator für Landesgeschichte/ Porträtarchiv Diepenbrock, LWL-Museum für Kunst und Kultur) | Ort: Gelber Saal
Führungen durch die Stiftskirche und die Ausstellung »Barbarossa« sowie World Café
Orte: Stiftskirche St. Johannes Ev., Museum Schloss Cappenberg, Gelber Saal
11.00 Uhr
Runde 1
12.00 Uhr
Runde 2
13.00 Uhr
Mittagspause | Ort: Café Alte Kegelbahn
14.00 Uhr
Runde 3
15.00 Uhr
Kaffeepause | Ort: Gelände Schloss Cappenberg
15.15 Uhr
Abschlussrunde und Ausblick | Ort: Gelber Saal
ca. 16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
Dokumentation
Die Dokumentaion der Veranstaltung folgt.