Herbsttreffen

der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe

Jedes Jahr im Herbst lädt die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe alle aktiven und ehemaligen Klöster und Klosterorte der Region zum Zusammenkommen und Austauschen ein. Alle wichtigen Informationen sowie zahlreiche Bilder der vergangenen Veranstaltungen sind hier zusammengestellt.


Herbsttreffen 2023

Am Mittwoch, den 20. September 2023 findet das Herbsttreffen 2023 im ehemaligen Kloster Marienfeld in Harsewinkel-Marienfeld statt.

Bitte beachten Sie, dass es sich beim Herbsttreffen um eine Präsenzveranstaltung handelt.

Tragen Sie sich diesen Termin gerne schon einmal in Ihrem Kalender ein.

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Weitere Details zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Vorfeld der Veranstaltung online oder erhalten diese per Mail über unseren Verteiler.

Sie wollen in den Verteiler aufgenommen werden, um regelmäßig Informationen zur Klosterlandschaft Westfalen-Lippe zu erhalten?
Dann kontakieren Sie uns gerne per Mail über: klosterlandschaft-westfalen-lippe@lwl.org



Rückblick

2016

Am 4. November 2016 fand das Treffen AUFTAKT! aller Klosterakteur:innen im Kloster Clarholz statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier

2017

Am 23. November 2017 fand das Herbsttreffen aller Klosterakteurinnen und -akteure im Museum Abtei Liesborn des Kreises Warendorf (Wadersloh-Liesborn) statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier

2018

Am 10. Oktober 2018 fand das Herbsttreffen aller Klosterakteurinnen und -akteure im ehemaligen Franziskanerkloster St. Katharina (Rietberg) statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier

2019

Am 13. November 2019 fand das Herbsttreffen aller Klosterakteurinnen und -akteure im Ehemaligen Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst (Ochtrup) statt. Mehr Informationen zum Programm sowie Veranstaltungsbilder finden Sie hier

2020 und 2021

Wir haben abgewogen und uns dazu entschieden, das analoge Herbsttreffen 2020 und 2021 aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie zu verschieben.

Eine digitale Alternative zum Herbsttreffen bietet das Format 44+, welches am 22. November 2021 von 14.00 - 14.44 Uhr zum ersten Mal digital per Zoom stattfindet.
Detaillierte Information sowie die digitale Einladung und alle Informationen zur Anmeldung und Teilnahme finden Sie hier.

2022

Nach langer Zeit des Verzichts, der sozialen Distanz und der digitalen Vernetzung freuen wir uns sehr, 2022 wieder zu einem Herbsttreffen vor Ort mit den Akteur:innen der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe zusammengekommen zu sein.

Das Herbsttreffen 2022 der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe fand am Dienstag, den 27.09.2022, im Schloss Cappenberg (ehemaliges Kloster Cappenberg) in Selm statt.

Veranstaltungsorte auf dem Gelände waren unter anderem die Stiftskirche St. Johannes Evangelist im Schloss Cappenberg und das Museum Schloss Cappenberg.

Einladung

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Programm

ab 9.30 Uhr
Anmeldung mit Begrüßungskaffee | Ort: Gelber Saal

10.00 Uhr
Begrüßung | Dr. Yasmine Freigang (Leiterin Referat »Strategische Beratung/ Kultur in Westfalen«, LWL-Kulturabteilung) | Ort: Gelber Saal

10.10 Uhr
Vortrag »Klosterlandschaft Westfalen-Lippe« mit Schwerpunkt »Kooperationsprojekt Barbarossa« | Ute Lass (Koordinatorin Klosterlandschaft Westfalen-Lippe) | Dr. Petra Marx
(Kuratorin für die Kunst des Mittelalters, LWL-Museum für Kunst und Kultur) | Ort: Gelber Saal

10.30 Uhr
Vortrag »Cappenberg – ein Klosterort« | Dr. Gerd Dethlefs (Kurator für Landesgeschichte/ Porträtarchiv Diepenbrock, LWL-Museum für Kunst und Kultur) | Ort: Gelber Saal

Führungen durch die Stiftskirche und die Ausstellung »Barbarossa« sowie World Café
Orte: Stiftskirche St. Johannes Ev., Museum Schloss Cappenberg, Gelber Saal

11.00 Uhr
Runde 1

12.00 Uhr
Runde 2

13.00 Uhr
Mittagspause | Ort: Café Alte Kegelbahn

14.00 Uhr
Runde 3

15.00 Uhr
Kaffeepause | Ort: Gelände Schloss Cappenberg

15.15 Uhr
Abschlussrunde und Ausblick | Ort: Gelber Saal

ca. 16.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Dokumentation

Die Dokumentaion der Veranstaltung folgt.


Kontakt

Sie wünschen mehr Informationen zum Herbsttreffen und/oder möchten daran teilnehmen?
Kontaktieren Sie uns dazu gerne per Mail oder telefonisch.