Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Kreuzgang des ehemaligen Damenstifts Freckenhorst. © Privat.

Orgelmusik und Stiftskammer

Warendorf-Freckenhorst: Ehemaliges freiweltliches Damenstift Freckenhorst

Das um 856 als Stiftung gegründete Frauenkloster gab sich um 1240 die Augustinerregel und wurde 1495 in ein adeliges freiweltliches Damenstift umgewandelt. Nach einem Brand des Vorgängerbaus aus der karolingischen Zeit wurde 1129 unter dem Patrozinium des heiligen Bonifatius die Stiftskirche geweiht, eines der bedeutendsten Werke der romanischen Baukunst in Westfalen. Besondere Ausstattungsstücke sind u.a. der Taufstein von 1129, der Grabstein der Geva in der Krypta, der barocke Thiatildisschrein im südlichen Querschiff und das silberummantelte Kreuz, dem die weit ins Mittelalter zurückreichende Kreuzverehrung in Freckenhorst zugrunde liegt. 1811 wurde es im Zuge der Säkularisation aufgelöst.

Neugestaltung um 1960 und Wiederbelebung der Kirchenmusik

Nach verschiedenen Umbauten im Laufe der Jahrhunderte erfolgte um 1960 eine Neugestaltung der Kirche, um den früheren Charakter einer romanischen Basilika wiederzugewinnen. Die Atmosphäre der klösterlichen Zeit wird spürbar bei der Begehung des südlich der Kirche gelegenen Kreuzgangs aus dem 13. Jahrhundert, an dessen Wand die Namen der Äbtissinnen des Stiftes verzeichnet sind. Die Kirchenmusik erfuhr nach dem Neubau der im Nordquerschiff der Kirche eingerichteten Orgel eine Belebung durch die vom Orgelbauverein St. Bonifatius Freckenhorst e.V. etablierte Reihe „Sonntagskonzerte in St. Bonifatius“.

Museum „Stiftskammer“

Das in der benachbarten Petrikapelle eingerichtete Museum „Stiftskammer“ und das Depot im Obergeschoss des Pfarrhauses beherbergen zahlreiche bemerkenswerte Kunstgegenstände aus der Geschichte des Stiftes und der Kirche.

Angebote

Anfahrt

Adresse:

Stiftshof 2
48231 Warendorf-Freckenhorst

ÖPNV:

Ab Bahnhof Warendorf mit Buslinie R23, R63 oder S35 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte – Warendorf.
Ab Hauptbahnhof Münster mit der Buslinie S20 bis Haltestelle Freckenhorst Mitte.

Kontakt:

Sandra Wesseler (Pfarrbüro St. Bonifatius Freckenhorst)
Tel.: 02581 980077
wesseler-s@bistum-muenster.de
stbonifatius-lambertus-freckenhorst@bistum-muenster.de
www.bonifatius-lambertus.de

Öffnungszeiten

Anmeldungen zu Führungen über das Pfarrbüro St. Bonifatius (s.o.) oder die Tourist-Information Warendorf (tourismus@warendorf.de, Tel.: 02581-545454)

Eintritt

Der Eintritt ist kostenfrei.