Kulturpäckchen "finde dein Licht"

Sie möchten sich an „finde dein Licht“ beteiligen, haben aber noch keine Idee für ein Programm?  
Die „Kulturpäckchen für finde dein Licht“ unterstützen Sie bei der Ideenfindung.   

In dieser Übersicht finden Sie buchbare Angebote verschiedener Künstler:innen und Gruppen.
Alle hier aufgeführten Angebote sind für die Ausrichtung einer Veranstaltung im Rahmen von „finde dein Licht“ geeignet.

Hinweis zu den Angaben:

Diese Angebote wurden im Rahmen von "finde dein Licht" 2023 abgefragt und hier veröffentlicht.
Bitte beachten Sie, dass für "finde dein Licht" 2024 einige Angaben abweichen können. Die Übersicht wird derzeit für "finde dein Licht" 2024 überarbeitet und die Angaben daraufhin angepasst.

Wichtige Information zur Buchung der "Kulturpäckchen für finde dein Licht"

Die Buchung oder Beauftragung einer Veranstaltung erfolgt nicht über die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe.

Bitte setzen Sie sich bei Interesse direkt mit den aufgeführten Ansprechpartner:innen in Verbindung.

Hinweis:
Es ist zu beachten, dass die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe im Rahmen der „Kulturpäckchen für finde dein Licht“ lediglich als Vermittler zwischen Künstler:in/ Gruppe und Einrichtung auftritt und somit als Servicepartner agiert. Es werden weder anfallende Kosten für Veranstaltungen von der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe getragen noch wird die Klosterlandschaft Westfalen-Lippe mit den Künstler:innen/ Gruppen vertragliche Verbindungen eingehen.


Die Angebote

Was erwartet mich?
Solokonzert mit Konzertgitarre, Gesang, Flöten, Rezitation, Obertongesang und exotischen Instrumenten.
Mit Musik & Texten von der chilenischen Sängerin Violeta Para, des libanesisch-amerikanischen Dichter Khalil Gibran, Gedichtvertonungen Else Lasker-Schülers und eigenen Chansons und Kompositionen. Akampita Steiners Musik bewegt sich zwischen Alter Musik, Chanson und klassischen minimalistischen Klängen. Der orientalische Einfluss ist über die Exotik der Instrumenteneinlagen hörbar. Spätestens der Obertongesang verdeutlicht, dass Steiners Musik Weltmusik ist. Die Musikerin webt einen Klangteppich, der die Zuhörenden in den Bann zieht. Ihre Grundbesetzung ist klassische Gitarre und Gesang, zu dem sich die Poesie und andere Instrumente hinzufügen. "Ein Licht kommt auf die Welt" erzählt davon, dass alle Geschöpfe Lebensflammen in sich tragen, die auf dieser Erde tanzen. Akampita holt ihr Publikum ab und berührt Herzen. Die Textauswahl lädt ein, Sinn und Aufgabe des eigenen Lebens zu spüren.

Arbeitsbeispiele:
Eigenkomposition Lied "Die blaue Murmel": https://youtu.be/zPYGkBpmXsc
YouTubeVideo "Wimpernflügelschläge": https://youtu.be/N1KhdNfF20A
Zwei Flöten auf einmal gespielt: https://youtu.be/ihIie5h222Y
Arno-Klönne-Preisverleihung an Eugen Drewermann – Musikumrahmung: Akampita Steiner: https://youtu.be/JPYMPGwIpRc

Wie lange dauert eine solche Veranstaltung?
60 Minuten

Was kostet mich diese Veranstaltung?
Gesamtkosten (inkl. Honorar, Ausstattung etc.): 600,00 €
Kilometerpauschale (Im Falle der Anreise mit dem Auto): 0,30 € pro km

Ist das Angebot zu jeder Zeit buchbar (an allen Wochentagen sowie sonn- und feiertags)?
Ja

Ist das Angebot in der gesamten Region Westfalen-Lippe buchbar?
Ja

Kontaktdaten:
Akampita Steiner
info@akampitasteiner.de
www.akampitasteiner.de
Tel.: 0177 43 43 569


Was erwartet mich?
“Al Lume delle stelle / Im Licht der Sterne“ - Konzert des Saxophonquartetts „MultiColore“

„MultiColore“ meint die vielfarbene Welt der Saxophone, vom schmeichelnden, samtenen Piano bis zum metallischen Forte, vom Schalmei verwandten lyrischen Klang des Sopran- zu den expressiv gesanglichen Linien des Altsaxophons, über den sonoren Sound und der satten Grundierung der Tenor- und Baritonsaxophone.

„MultiColore“ lässt wie ein durch ein Prisma gebrochenes weißes Licht Kammermusik in unterschiedlichen Farben leuchten: das Ensemble präsentiert Werke der Renaissance, des Barock, der Romantik und der zeitgenössischen Musik. Hierbei ordnet es der jeweils unterschiedlichen Stilistik die passende klangliche Farbe zu.

Vokalmusik eignet sich hierzu in besonderer Weise. Deutlich wird dies bei Madrigalen von Claudio Monteverdi „Al lume delle stelle“ (im Licht der Sterne), in denen das Saxophonquartett die Faszination der Mehrchörigkeit veranschaulicht. Hier werden die einzelnen Vokalgruppen wechselseitig „beleuchtet“, später präsentiert sich ein gesamter Klangkörper in vollem Licht.

Die Titelmelodie von „Starlight Express“, die Geschichte im Licht der Sterne um die Nacht der Nächte, mit dem große Rennen um die Weltmeisterschaft der internationalen Züge, bildet den Abschluss des Konzerts.

Arbeitsbeispiele:
www.multicolore.de

Wie lange dauert eine solche Veranstaltung?
ca. 2 Stunden

Was kostet mich diese Veranstaltung?
Gesamtkosten (inkl. Honorar, Ausstattung etc.): 2.500 €
Kilometerpauschale (Im Falle der Anreise mit dem Auto): 0,30 € pro km

Ist das Angebot zu jeder Zeit buchbar (an allen Wochentagen sowie sonn- und feiertags)?
Ja

Ist das Angebot in der gesamten Region Westfalen-Lippe buchbar?
Ja

Kontaktdaten:
Ralf Kiwit
Westricher Dorfstr 37a
44388 Dortmund
Tel.: 0172 2367811
E-Mail: ralf@kiwit.de
www.multicolore.de


Was erwartet mich?
Meister Bach - einmal ganz anders
Bach reLoaded - "Er steht für etwas Größeres in uns“

Drei Tänzer:innen und 2 Cellist:in haben sich erfolgreich an einer choreografischen Neudeutung der Musik und der Geisteshaltung Johann Sebastian Bachs gemacht. Jeder Ort, ob Kirche oder Zughafen werden zum Schauplatz eines besonderen Kunstwerks.

Was nicht alles zusammenpasst: Vergangenheit als Zukunft-Bach reloaded“ öffnete den
Blick und das Ohr für ganz Neues. So treten der Solo Cellisten des Loh-Orchesters-Sondershausen Sebastian Hennemann und Melissa Hart als Cellisten vom Loh-Orchester gemeinsam mit den Hip-Hop-Tänzern Willie Stark, Tanya Kupra und Solomon Quaynoo auf. Ausgehend von zwei Bach’schen Cello-Suiten (2/6) spannen sie den Bogen vom wohl größten Komponisten der Musikgeschichte Bach bis zu Benjamin Britten (Suite for Cello, Op. 72: I.). Spoonman DJ liefert dazu seine unorthodoxen elektronische Interpretationen, die eine progressive musikalische Verbindungslinie zwischen Bach und der Gegenwart kreieren.
So schaffen Sie ein mitreißendes Werk zwischen Bach/Beat/Britten und Hip-Hop Tanz auf
höchstem Niveau. Das ungewöhnliche Ensemble entwirft mit seinen eigenen und zeitgemäßen Interpretationen großer Meister bewegende und berührende Bilder der Gegenwart.

Besetzung:
Cellist*in/musikalische Bearbeitung: Sebastian Hennemann, Melissa Hart Tänzer*
innen/Choreografie: Willie Stark,Tanya Kupra, Solomon Quaynoo, elektronische
Musik: Spoonman DJ,Kostüme:Jana Januschewski-Moze,Lichtdesign/Technik: Martin Wiegner,
Dramaturgie/Konzept/Idee: Joachim Goldschmidt

Eine Produktion von ProArtiSt/J.Goldschmidt gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Thüringen und dem NeuSTART Kultur – stepping out und die Wiederaufnahme wurde durch das NeuStart-Kultur-Programm des Fond Darstellende Künste – #TakeHeart - Wiederaufnahmeförderung ermöglicht und gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Arbeitsbeispiele:
Trailer 1 Bach reLoaded Vergangenheit als Zukunft: https://www.youtube.com/watch?v=4g9OeSoBTtw
 
Wie lange dauert eine solche Veranstaltung?
1:05 Stunde

Was kostet mich diese Veranstaltung?
Einzelvorstellung
Honorar für 6 Künstler:innen, 1 künstlerische Produktionsleitung und 1 Techniker:in plus Reisekosten, Tagegelder und ev. Übernachtungen: 4.000 €

Zusatzvorstellung
Honorar für 6 Künstler:innen, 1 künstlerische Produktionsleitung und 1 Techniker:in plus Tagegelder und ev. Übernachtungen: 2.900 €

Für die Reisekosten fallen Kilometerpauschale (0,20 € pro km), sowie Kosten für DB / öffentlicher Nahverkehr an. Wir kalkulieren pro Aufführung für Person / 8 Personen einem Pauschalsatz von 400 €. Hierbei sind alle Fahrkosten für eine Vorstellung abgegolten, auch für die längeren Anreisen der Cellisten und des DJ.

Ist das Angebot zu jeder Zeit buchbar (an allen Wochentagen sowie sonn- und feiertags)?
Ja

Ist das Angebot in der gesamten Region Westfalen-Lippe buchbar?
Ja

Sonderinformationen:
Da die Veranstaltung in der Regel an nicht Theaterorten, wie einer Kirche, realisiert wird, ist immer eine individuelle technische Einrichtung notwendig. Erfahrungsgemäß kann man mit gezielten und sehr reduzierten technische Equipment auskommen. Die Absprachen dazu erfolgen durch den Lichtdesigner mit dem jeweiligen Veranstaltungsorten.

Kontaktdaten:
Joachim Goldschmidt
Melchersstrasse 14 a
48149 Münster
Büro: 0251 93 39 84 29
Mobil: 0177 32 66 389
E-Mail: info@proartist-nrw.de
Website: www.proartist-nrw.de