Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Tor des Klosters Wiedenbrück. Foto: Kloster Wiedenbrück eG.

Willkommen im ehemaligen Kloster Wiedenbrück

Rheda-Wiedenbrück: Kloster Wiedenbrück eG

Raum für Begegnung und Kultur. Im April 2019 wurde öffentlich, dass die Franziskaner Wiedenbrück verlassen werden. Daraufhin haben im Januar 2020 einige engagierte Bürger:innen aus Rheda-Wiedenbrück die gemeinnützige Genossenschaft Kloster Wiedenbrück eG gegründet.

Eine aktive Genossenschaft

Am 30. Juni 2020 hat die Kloster Wiedenbrück eG die Klosteranlage nebst Garten erworben und die Franziskaner haben Rheda-Wiedenbrück verlassen. Seit dem 1. Juli 2020 ist die Genossenschaft aktiv. Der Garten, das Kloster und das Gästehaus werden schon jetzt genutzt für zahlreiche Veranstaltungen, für gemeinsames Engagement und als Tagungsort für Vereine und Initiativen.

Ein Denkmal und eine Begegnungsstatte für jede:n

Ziel ist der Erhalt der gesamten Klosteranlage Wiedenbrück und des dazugehörigen Gartens als Denkmal und als soziale und kulturelle Begegnungsstätte für jede:n – unabhängig von Alter und Konfession.

Angebote

Anfahrt

Adresse:

Mönchstraße 19
33378 Rheda-Wiedenbrück

ÖPNV:

Ab Bahnhof Rheda Hauptbahnhof mit dem Bus (Richtung Wiedenbrück) bis Haltestelle Kreisverwaltung an der Wasserstraße. Ab hier sind ca. 500 m Fußweg zuzrückzulegen

Öffnungszeiten

Detaillierte Informationen auf der Homepage

Eintritt

Der Eintritt ist kostenfrei.