Heimatort Kloster
Paderborn: Missionshaus Neuenbeken
Das Missionshaus von der Heiligen Familie, oder kurz „Missionshaus Neuenbeken“ ist die größte Niederlassung der internationalen Gemeinschaft der Missionsschwestern vom Kostbaren Blut.
Ursprung in Südafrika
1885 in Mariannhill/Südafrika von dem österreichischen Trappistenabt Franz Pfanner gegründet, breitete sich die Gemeinschaft bald in Afrika aus. Auf diesem Kontinent liegt auch weiterhin das Hauptwirkungsgebiet der Schwestern in der Krankenpflege, in Schulen und Bildungseinrichtungen, in der pastoralen Tätigkeit und in Projekten zur Selbsthilfe. Ca. 800 Schwestern leben, beten und arbeiten in vielen Ländern Afrikas, in Nordamerika, Kanada, Neuguinea, Philippinen, Indonesien, Deutschland, Dänemark, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal und Korea.
Seit 1914 in Neuenbeken
Seit 1914 leben die Missionsschwestern vom Kostbaren Blut in Neuenbeken. Zunächst als Ordensausbildungshaus, später als Provinzhaus der Deutschen Provinz, ist es für viele Schwestern zur Ordensheimat geworden. Derzeit leben, beten und arbeiten ca. 85 Schwestern im Missionshaus.
Angebote
- Neben dem Gebetsapostolat und der Pflege und Betreuung der ordenseigenen Mitglieder, bildet der Gastbetrieb einen Schwerpunkt im Missionshaus. An Wochenenden laden Klostercafé und Missionsmuseum zu einem Besuch ein.
- Exerzitien, Geistliche Begleitung, Trauerbegleitung, aber auch Näh- und Musikschule sind Angebote, die die Schwestern als ihr Apostolat wahrnehmen, gemäß dem Auftrag und der Sendung, die menschenfreundliche Liebe Christi im Alltag zu leben.
Anfahrt
Adresse:
Alte Amtstraße 64
33100 Paderborn
ÖPNV:
Ab Bahnhof Paderborn mit Bus 8 bis Haltestelle Klostergarten.
Ab hier ist ca. 1 Min. Fußweg zurückzulegen.
Kontakt:
Sr. Angela-Maria Segbert
Tel.: 05252 9650300
oberin.cps@gmx.de
www.missionshausneuenbeken.de
Öffnungszeiten
Tel.: 05252 96500
Pforte@MissionshausNeuenbeken.de
Die Pforte ist von 8.00 bis 20.00 Uhr geöffnet.