Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Außenansicht Haus Assen. © Diener Jesu und Mariens, Haus Assen, Lippetal.

Idylle im Lippetal: Ein Ort des Glaubens, der Stille und der Begegnung:

Lippetal: Geistliches Zentrum »Kardinal von Galen« - Haus Assen

Die neuen Ausstellungsräume und die Klausur sind weitgehend barrierefrei. Das Außengelände und die Gärten können auf den historischen, aber befestigten Wegen mit dem Rollstuhl befahren werden. Der Fußweg vom Parkplatz zum Museumsfoyer dauert ca. 10 Minuten. Behinderten-WCs sind vorhanden.

Aus einem Adelssitz wurde ein Kloster

Die Gemeinschaft der Diener Jesu und Mariens (SJM) wird 1988 gegründet. Die ersten Mitglieder kommen alle aus der der Katholischen Pfadfinderschaft Europas (KPE). Einer der Schwerpunkte der jungen Gemeinschaft ist die Jugendarbeit.

Johanna Gräfin von Westphalen (1936-2016), Tochter von Christoph Bernhard Graf von Galen, wird 1991 Protektorin der Katholischen Pfadfinderschaft Europas. 22 Jahre lang unterstützt sie auf vielfältige Art und Weise die Arbeit der KPE. Immer wieder finden auch Sommerlager der Pfadfinder auf ihrem Wasserschloss Laer in Meschede statt.

Raphael v. Canstein beginnt 1998 mit den Umbaumaßnahmen, die für den Betrieb eines Internates in Haus Assen notwendig sind. Mit der Hilfe vieler freiwilliger Helfer gelingt es, die notwendigen Arbeiten erfolgreich zu Ende zu führen.

Das Kolleg Kardinal von Galen wird 2001 eröffnet. Im Herbst ziehen die ersten acht Jungen in Assen ein. Die Schüler besuchen Realschule und Gymnasien in der näheren Umgebung.

Nachdem der Diözesanbischof von Münster, Dr. Felix Genn, seine Zustimmung zur Errichtung einer Niederlassung der Gemeinschaft der Servi Jesu et Mariae in Haus Assen gegeben hat, wird am 22. Februar 2013 Haus Assen als kanonisches Haus der Gemeinschaft errichtet. Haus Assen ist damit eine offizielle Niederlassung der SJM.

Zum Schuljahresende 2016 wird das Kolleg Kardinal von Galen geschlossen. Die dauerhaft niedrigen Schülerzahlen rechtfertigen einen weiteren Bestand von Haus Assen als Internat nicht. Stattdessen soll aus dem Wasserschloss eine Heimat für Jugendliche und Familien werden: Das „Geistliche Zentrum Kardinal von Galen“ entsteht.

In einem ersten Bauabschnitt wird der frühere „Grafentrakt“ umgebaut. Hier entsteht 2017/18 die Klausur, also der Wohnbereich der Ordensleute.

Im März 2018 wird das Noviziat, das bislang im Mutterhaus in Blindenmarkt in Niederösterreich beheimatet war, nach Assen verlegt. Die ersten vier Novizen beziehen die inzwischen fertiggestellten Zimmer in der Klausur. Mit dem Noviziat wird aus einem geistlichen Haus, in dem Priester und Brüder leben und arbeiten, ein Ordenshaus im engeren Sinn. Durch den klar strukturierten Tagesplan der Novizen zieht eine geistliche Atmosphäre in Haus Assen ein. Die gemeinsamen Gebetszeiten prägen den Tagesablauf.

Das Geistliches Zentrum - ein Ort des Glaubens, der Stille und der Begegnung:

Großzügige Grünanlagen stehen für Sport und Spiele im Wasserschloss Haus Assen bereit. Kinder, Jugendliche und Familien können in das Abenteuer vergangener Jahrhunderte eintauchen. Ein Basketball- und Inlinehockey-Platz, Kanus zum Befahren der Gräfte, Klettervorrichtungen und verschiedene Attraktionen ermöglichen eine vielseitige Freizeitgestaltung. Weitläufige Wege bieten die Möglichkeit zu ausgedehnten Fahrradtouren.

Im Rahmen von Exerzitien, Einkehr- oder Oasentagen bietet Haus Assen einen Ort der Ruhe und Stille. Durch Liturgie, Gebet und geistliche Impulse werden den Menschen, die ihren Glauben vertiefen wollen, Hilfe und Begleitung für die Begegnung mit Gott gegeben.

Die Atmosphäre der Renaissance-Burg, die unberührte Natur mit ihrer reichhaltigen Flora und Fauna, Parkbänke, abgelegene Wege, die schöne neogotische Schlosskapelle und das gemeinsame Gebet mit den Ordensleuten bieten ein Angebot für die Besucher:innen geistlich erfüllte Tage an diesem Ort zu verbringen.

Angebote

Anfahrt

Adresse:

Assenweg 1
59510 Lippetal

ÖPNV:

Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.

Kontakt:

Geistliches Zentrum »Kardinal von Galen« - Haus Assen
Tel.: 02527 919990
P. Roland Schindele
verwaltung@haus-assen.de
www.haus-assen.de

Öffnungszeiten

während der Gottesdienste, bei Schlossführungen sowie nach Vereinbarung:

dienstags 18 Uhr Heilige Messe
donnerstag 20 Uhr Heilige Messe
sonntags 20 Uhr Heilige Messe

Eintritt

Führung: 3 Euro