Spätgotisches Gotteshaus mit imposantem Rokoko-Gitter
Dülmen: Klosterkirche St. Jakobus Karthaus
Auch wenn vieles der ehemaligen Klosteranlage nicht mehr sichtbar ist, so ist das Gotteslob der Mönche und ihr Streben nach Vollkommenheit in Sprachlosigkeit und Versenkung auf dem Weg der Nachfolge Christi heute noch ein Segen für die Menschen.
Karthäuser Unikat in Westfalen
Unweit der Bundesstrasse 51 zwischen Dülmen und Buldern liegt in der Bauernschaft Weddern das ehemalige Kartäuserkloster »Marienburg«. Die einzige Niederlassung des Kartäuserordens in Westfalen wurde 1476 gegründet. Bis 1803 wurde sie von den »schweigenden Mönchen« bewohnt. Die Gründung beruht auf der Stiftung des Ritters Gerd von Keppel, der seine Burg, samt den zugehörigen Besitzungen, dem Orden vermachte. In einer Urkunde bestätigte Fürstbischof Heinrich Graf von Schwarzenburg die Stiftung. Als Ordensgründer der Kartäuser wird der heilige Bruno von Köln verehrt.
Von der Burgkapelle zum spätgotischen Gotteshaus
Die ersten Mönche in Weddern nutzten die bestehenden Räume der Feste sowie die Burgkapelle. Diese ist 1312 urkundlich belegt und dürfte bereits damals als Patron den Schutz des Apostels Jakobus des Älteren genossen haben. Durch die zur Verfügung stehenden Geldmittel und Liegenschaften wuchsen die Konventsbauten rasch bis zur Höchstzahl von 22 charakteristischen, wohlorganisierten Zellenhäuschen. Mit dem Bau des Klosters hielt auch die Errichtung Kirche Schritt. Nach vielen An und Umbauten zeigt sich das spätgotische Gotteshaus aus rotem Backstein auch heute noch als schlichter, einschiffiger Gewölbebau.
Chorgestühl und imposantes Rokoko-Gitter
In der Turmhalle der Kirche, basierend auf Kupferstichen von 1739 und 1744, ist die ehemalige, unter dem Schutz der Dreieinigkeit und der Gottesmutter stehende Konventssiedlung »Marienburg zu Weddern« dargestellt. Im Inneren der Kirche beeindruckt unter anderem bis heute ein Chorgestühl (wahrscheinlich aus Köln um 1350) und ein imposantes Rokoko-Gitter aus dem Jahr 1752.
Anfahrt
Adresse:
Weddern 16
48249 Dülmen
ÖPNV:
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Kontakt:
Katholische Kirchengemeinde St. Viktor
Tel.: 02594 98131
stviktor-duelmen@bistum-muenster.de
http://www.katholisch-in-duelmen.de/
Öffnungszeiten
täglich
9 Uhr - 16.30 Uhr
sonntags 11 Uhr Heilige Messe
montags 19 Uhr Heilige Messe
Eintritt
Der Eintritt ist kostenfrei.
Veranstaltungen "finde dein Licht"
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2025
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2024
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2023
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2022
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2021
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2020
- Veranstaltung im Rahmen von "finde dein Licht" 2019