»Suche das Licht nicht im Außen, finde das Licht in dir und lass es aus deinem Herzen strahlen.«
Rumi (1207 - 1273)
»finde dein Licht« 2020
2020 fand im dritten jahr in Folge die Veranstaltungsreihe "finde dein Licht" statt. Vom 26. Januar bis zum 15. März 2020 öffneten 31 Klosterorte in ganz Westfalen-Lippe ihre Pforten und wurden zu Begegnungsorten - vom Festgottesdienst mit Lichterprozession über Besinnungstage, Kreativprogramme bis zu Konzerten und Ausstellungen - hier konnten Besucher:innen das Kulturgut Kloster neu erleben und ihr persönliches Licht finden.
Sie möchten eine Printbroschüre bestellen?
Möchten Sie das Programm in gedruckter Form, kontaktieren Sie uns gerne.
Veranstaltungen Januar
»Kleine geistliche Chormusik und nachfolgend Konzert für Panflöte und Orgel«
So 26.1.2020 | 17 Uhr
Die Musik in der mit farbigem Licht und Kerzen erleuchteten Kirche ist mit seiner meditativen Stimmung für alle Teilnehmer*innen ein besonderes Erlebnis.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Metelen-Land mit Bus 171 bis Haltestelle ZOB: Ab hier sind ca. 5 Min.
Fußweg zurückzulegen. Sonntags ab Bahnhof Metelen-Land mit Taxi.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Kloster / Stift Ss. Cornelius u. Cyprianus, Metelen
Stiftstraße / Eingang Kirche: Kirchstraße | 48629 Metelen
Tel.: 02556 996354
www.katholische-kirche-metelen.de
»Ein Licht auf meinem Lebensweg«
Kreative Gestaltung einer eigenen Kerze
Fr 31.1.2020 | 15 bis 17.30 Uhr
Nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einführung sind die Teilnehmer*innen eingeladen, eine eigene Kerze mit Wachsplatten zu verzieren. Kerzen können mitgebracht oder beim Veranstalter erworben werden. Die Wachsplatten werden nach Bedarf abgerechnet. Die Teilnehmer*innen können die Kerze am Ende der Veranstaltung oder beim Mariä-Lichtmess-Gottesdienst segnen lassen.
Weitere Veranstaltung:
»Messfeier zum Fest Mariä Lichtmess« | So 2.2.2020 | 7 Uhr
Kerzenprozession und Messfeier in der Hauskapelle.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Abrechnung des Bastelmaterials nach Bedarf.
Für Kaffee, Tee und Plätzchen wird eine Spende erbeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Ein Treppenlift zur Hauskapelle ist vorhanden.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststraße 21 | 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 978600
www.die-vinzentiner.de
Veranstaltungen Februar
»Ganz Ohr sein – Der Berufung trauen«
Besinnungstage für Frauen zwischen 20 und 40 Jahren
Fr 31.1.2020 | 18 Uhr bis So 2.2.2020 | 13 Uhr
Das Wochenende ist geprägt durch Bibelarbeit, kreative und meditative Impulse, Stille und Austausch sowie durch Zeiten des Gebetes und Gottesdienstes.
Leitung: Sr. Laetitia Müller SMMP | Kursgebühr 40 € (Studierende 25 €)
Information und Anmeldung unter: sr.laetitia@smmp.de
Weitere Veranstaltung: »Asche wird zum Hoffnungsbild« Geistlicher Tag | Sa 29.2.2020 10 bis 18 Uhr Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Kursgebühr inkl. Mittagessen 35 € zzgl. Materialkosten
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-339
www.smmp.de
»Winterlicht«
Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 7.2.2020 | 19 Uhr
Mitten in der Lichtkunst von Susanne Rottenbacher findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Künstlerinnengespräch statt. Inspirierend und ermutigend reflektieren Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstlerin gemeinsam über die Lichtinstallationen und die Begegnung von Kirche und Gegenwartskunst.
Gottesdienst: Pfarrer Christoph Winkeler, Kath. Pfarrgemeinde St. Reinhildis |Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg | Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR
Ausstellung »Winterlicht – Raumzeichnungen | Susanne Rottenbacher«
bis 23.2.2020 | Kuratorin: Berit Gerd Andersen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 6942-00
www.da-kunsthaus.de
»Gottesdienst«
Festgottesdienst mit Kerzenweihe und Lichterprozession
Sa 1.2.2020 | 18.30 Uhr
Am Vorabend von »Mariä Lichtmess« erstrahlt die Pfarrkirche St. Nikolaus im feierlichen Licht. Beim Gottesdient mit anschließender Lichterprozession wird das Licht in die Welt getragen und das Anwesen des Ehem. Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck dabei besonders inszeniert.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit dem Bus R71 bis Haltestelle Rumbeck Kirche.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck
Pfarrkirche St. Nikolaus | Mescheder Straße 73 | 59823 Arnsberg
Tel.: 02931 4361
www.pr-arnsberg.de
»Taizé-Gebet«
Mit dem Neheimer Taizé-Kreis
Sa 1.2.2020 | 17 Uhr
Die Gesänge aus Taizé laden ein, zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen, bei sich selbst anzukommen und bei Gott, der unser Leben erhellen möchte. Im Anschluss sind alle zur Begegnung und einem kleinen Imbiss im Ottilienkeller eingeladen.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Adresse und Kontakt:
Kloster Oelinghausen
Oelinghausen 2 | 59757 Arnsberg
Tel.: 02932 31882
www.oelinghausen.de
»Lichtmess-Gottesdienst«
So 1.2.2020 | 18 Uhr
Gottesdienst zu Lichtmess in der Klosterkirche
Weitere Veranstaltung:
»Lichtmess-Laternenführung«
So 1.2.2020 | 19 Uhr
Führung durch die dunkle Kirche nur mit Kerzen und Laternen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt Gottesdienst ist kostenfrei. Der Eintritt Laternenführung beträgt 8 €.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Hinweis: Die Kirche ist nicht heizbar. Warme Kleidung wird empfohlen.
Adresse und Kontakt:
Stift Börstel
Börstel 1 | 49626 Berge
Tel.: 05435 95420
www.stift-boerstel.de
»Worte und Lieder vom Licht«
Sa 1.2.2020 | 19.30 Uhr
Meditativer Vespergottesdienst mit Lichtfeier und Einzelsegnung, Texten und Liedern zum Licht.
Weitere Veranstaltung:
»Hochamt zum Fest der Darstellung des Herrn«
So 2.2.2020 | 11 Uhr
Festlich gestaltete Heilige Messe mit Kerzensegnung.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Dülmen mit Bus T65 bis Haltestelle Karthaus (Westf),
Torbogen Karthaus.
Adresse und Kontakt:
Klosterkirche St. Jakobus, Karthaus
Weddern 16 | 48249 Dülmen
Tel.: 02594 98131
www.katholisch-in-duelmen.de
»Stift Asbeck im Lichterglanz«
Spirituelles Erleben im Stift Asbeck
Sa 1.2.2020 | 17 Uhr
Stiftskirche St. Margareta, Dormitorium und Kreuzganggalerie Asbeck: Ein spiritueller Abend mit Chorklängen in der Asbecker Stiftskirche. Die romanische Klosteranlage wird an diesem Abend in besonderem Licht erstrahlen. Gäste haben die Möglichkeit, im Anschluss die romanische Klosteranlage aus dem 12. Jahrhundert mit ihrem wertvollen Kirchenschatz
in einer besonderen abendlichen Führung zu erleben.
Möglichkeit des Austausches bei Warmgetränken in der Asbecker
Kreuzganggalerie.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Spenden sind willkommen.
Stiftskirche, Kreuzganggalerie und Dormitorium sind barrierefrei zu erreichen.
Die abendliche Führung ist teilweise nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Legden mit Bus B1 bis Haltestelle Asbeck (Kr BOR), Volksbank.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche St. Margareta und Dormitorium Asbeck
Stiftsstraße 20 | 48739 Legden-Asbeck
Tel.: 02566 909419
www.heimatverein-asbeck.de
»Concert in the dark«
Sa 1.2.2020 | 19.30 Uhr
Das Konzept von »Concert in the dark« reduziert das Erleben von Musik auf das Wesentliche: auf den Klang im Raum. In völliger Dunkelheit – erreicht durch größtmögliche Raumverdunklung und Schlafmasken – verändert sich die Wahrnehmung jedes Einzelnen; ohne visuelle Ablenkung wird die Musik ausschließlich gehört und damit anders erfahren. Einzig auf die akustische Sinneswahrnehmung konzentriert, nimmt der Körper des Hörers sämtliche Feinheiten und Schattierungen der Musik umso intensiver war und wird dabei Zeuge einer besonderen Synthese von Raum und Musik. Ein Weg, um sein Licht zu finden.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt in das Konzert beträgt 15 €, ermäßigt 12 €.
Es gibt ein gastronomisches Angebot. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Steinheim mit Bus R91 bis Haltestelle Abtei, Marienmünster.
Adresse und Kontakt:
Abtei Marienmünster
Abtei 5 | 37696 Marienmünster
Tel.: 0160 1581122
www.musikfreunde.org | www.kulturstiftungmarienmuenster.de
»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta«
Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess
Sa 1.2.2020 | 19 Uhr
Weitere Veranstaltungen:
Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess
So 2.2.2020 | 11 Uhr
Führung durch Kirche, Krypta, Ausgrabungen und Schatzkammer
So 2.2.2020 | 12 Uhr
Pontifikalamt mit anschl. Einweihung des »Lichtwunders Walburga«
Walburgaempfang im Pfarrheim mit Vortrag
Sa 15.2.2020 | 17.30 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche der katholischen Kirchengemeinde Meschede
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de
»Taizé-Gebet«
Sa 1.2.2020 | 19 Uhr
Meditativer Gesänge aus Taizé mit geistlichen Taten und Gebeten zum Thema »finde dein Licht«.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Bus 8 bis Haltestelle Klostergarten.
Ab hier ist ca. 1 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Missionshaus Neuenbeken
Alte Amtstraße 64 | 33100 Paderborn
Tel.: 05252 9650300
www.missionshausneuenbeken.de
»Präsentation, Begegnung, Geistiger Impuls«
Sa 1.2.2020 | 14 bis 18 Uhr
14 Uhr: Präsentation der Geschichte des Hauses, anschließend Begegnung mit den Schwestern bei Kaffee und Kuchen
17 Uhr: Geistiger Impuls in der Kapelle des Hauses
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Busbahnhof Rheine (Bustreff) mit Bus C8 bis Haltestelle St. Josefshaus.
Adresse und Kontakt:
Schwestern der Mägde Mariens, St. Josefshaus Rheine
Eckenerstraße 46 | 48431 Rheine
Tel.: 05971 16027-50 oder -633
www.maegde-mariens.de | www.altenheim-rheine.de
»Raum-Licht-Klang«
Musik für Chor, Orgel und ...
So 2.2.2020 | 19.30 Uhr
Es erklingen Kompositionen für Chor bzw. Orgel und ... von Duruflé, Gjeilo, Villa-Lobos u.a. an wechselnden Orten im Kirchenraum. Dabei ist die Propsteikirche St. Laurentius in farbiges Licht getaucht und entführt die Zuhörer*innen in eine Atmosphäre, welche die altehrwürdigeKirche in neuer Weise wahrnehmen lässt.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Arnsberg mit den Buslinien R71 oder C10 bis Haltestelle Neumarkt.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Kloster Wedinghausen
Propsteikirche St. Laurentius | Klosterstraße 1 | 59821 Arnsberg
Tel.: 02931 3403
www.arnsberg.de/kloster-wedinghausen
»finde Dein Licht«
Heilungsmeditation in der Sankt Raphael Kapelle
So 2.2.2020 | 18.00 bis 21.00 Uhr
Wir leben in einer farbenfrohen wunderschönen Welt, die uns das Licht als Schöpfung Gottes offenbart. Ohne Licht herrscht Dunkelheit. Der spirituelle Sucher findet das göttliche Licht in seinem Herzen. In der Hauskapelle Sankt Raphael werden die Teilnehmer*innen durch eine meditative Lichtillumination der sieben Regenbogenfarben, als Sinnbild der Vielfalt in der Einheit, auf eine Pilgerreise zum inneren Licht eingestimmt und begleitet. Stille, Meditation, Gebet und Tanz untermalt durch RaphaelsMusik laden die Teilnehmer*innen dazu ein, das innere Licht im Herzen zu erleben, um Heilung zu erfahren. Zum Abschluss der Veranstaltung gibt es ein gemeinsames Essen. Um Anmeldung wird gebeten.
Veranstaltungsinformationen:
Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Speisen und Getränke werden angeboten.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Bad Salzuflen mit Bus 963 bis Haltestelle Retzen/Kirchweg.
Adresse und Kontakt:
Lebensgemeinschaft Sankt Raphael
Am Kahlen Berge 3 | 32108 Bad Salzuflen
Tel.: 0176 50502564
www.sanktraphael.info
»Worte und Lieder vom Licht«
Sa 1.2.2020 | 19.30 Uhr
Meditativer Vespergottesdienst mit Lichtfeier und Einzelsegnung, Texten und Liedern zum Licht.
Weitere Veranstaltung:
»Hochamt zum Fest der Darstellung des Herrn«
So 2.2.2020 | 11 Uhr
Festlich gestaltete Heilige Messe mit Kerzensegnung.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Dülmen mit Bus T65 bis Haltestelle Karthaus (Westf),
Torbogen Karthaus.
Adresse und Kontakt:
Klosterkirche St. Jakobus, Karthaus
Weddern 16 | 48249 Dülmen
Tel.: 02594 98131
www.katholisch-in-duelmen.de
»INTER-VERSUS: Luce e Buio – Licht und Dunkel«
Eröffnung der Studioausstellung
So 2.2.2020 | 11.30 Uhr
Die Ausstellung widmet sich dem Wechsel- und Gegenspiel von Licht und Dunkel, einer Dualität, die bereits in der antiken Philosophie ebenso wie in der Bibel eine tragende Rolle spielt. Gut und Böse, Leben und Tod, Liebe und Hass: Auf den Spuren des vom Hl. Benedikt in seiner Ordensregel etablierten »rechten Maß« fragt die Schau nach einem lebenstauglichen Gleichgewicht der Kräfte. Die gemeinsam mit dem Ca’la Ghironda. Modern Art Museum in Bologna konzipierte Ausstellung zeigt rund 50 Werke der italienischen Künstler*innen Daniela Alfasano (*1976) und Guerrino Siroli (*1955).
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Es ist der Eintritt in das Museum zu entrichten.
Das Wirtshaus ist von 12 bis 19 Uhr geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Paderborn mit Bus R82 oder S85 mit Umstieg in Linie 481 bis
Haltestelle Dalheim Mitte.
Adresse und Kontakt:
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
Am Kloster 9 | 33165 Lichtenau
Tel.: 05292 93190
www.stiftung-kloster-dalheim.lwl.org
»Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, in deinem Licht schauen wir das Licht.« (Ps 36,10)
So 2.2.2020 | 19 Uhr
Heilige Messe mit Kerzenweihe zum Fest Mariä Lichtmess, anschließend gestaltete Anbetung in der wunderbaren Atmosphäre der nur von Kerzen erleuchteten Schlosskapelle.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Es besteht keine Anbindung an den ÖPNV.
Adresse und Kontakt:
Geistliches Zentrum »Kardinal von Galen« – Haus Assen
Assenweg 1 | 59510 Lippetal
Tel.: 02527 919990
www.haus-assen.de
»Ein Licht auf meinem Lebensweg«
Kreative Gestaltung einer eigenen Kerze
Fr 31.1.2020 | 15 bis 17.30 Uhr
Nach einer kurzen theoretischen und praktischen Einführung sind die Teilnehmer*innen eingeladen, eine eigene Kerze mit Wachsplatten zu verzieren. Kerzen können mitgebracht oder beim Veranstalter erworben werden. Die Wachsplatten werden nach Bedarf abgerechnet. Die Teilnehmer*innen können die Kerze am Ende der Veranstaltung oder beim Mariä-Lichtmess-Gottesdienst segnen lassen.
Weitere Veranstaltung:
»Messfeier zum Fest Mariä Lichtmess« | So 2.2.2020 | 7 Uhr
Kerzenprozession und Messfeier in der Hauskapelle.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Abrechnung des Bastelmaterials nach Bedarf.
Für Kaffee, Tee und Plätzchen wird eine Spende erbeten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Ein Treppenlift zur Hauskapelle ist vorhanden.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Lippstadt sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Vinzenzkolleg Lippstadt
Oststraße 21 | 59555 Lippstadt
Tel.: 02941 978600
www.die-vinzentiner.de
»Eucharistiefeier Vesper«
So 2.2.2020 | 9.30 Uhr und 18.15 Uhr
Eucharistiefeier und Vesper des Tages
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Mit Bus S90/92 bis Haltestelle Abzw. Burg Vischering.
Vom Bahnhof Lüdinghausen sind ca. 20 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Antoniuskloster
Klosterstraße 22 | 59348 Lüdinghausen
Tel.: 02591 234333
www.Franziskanerinnen-LH.de
»Kerzensegnung, Prozession und Abendgebet«
So 2.2.2020 | 17.45 Uhr
Am Tag der »Darstellung des Herrn«, dem 2. Februar, werden traditionell die Kerzen gesegnet. Anschließend führt der Weg mit brennenden Kerzen in die Abteikirche, wo das Abendgebet, die Vesper, gesungen wird.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 10 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Abtei Königsmünster
Klosterberg 11 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 2995-200
www.koenigsmuenster.de
»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta«
Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess
Sa 1.2.2020 | 19 Uhr
Weitere Veranstaltungen:
Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess
So 2.2.2020 | 11 Uhr
Führung durch Kirche, Krypta, Ausgrabungen und Schatzkammer
So 2.2.2020 | 12 Uhr
Pontifikalamt mit anschl. Einweihung des »Lichtwunders Walburga«
Walburgaempfang im Pfarrheim mit Vortrag
Sa 15.2.2020 | 17.30 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche der katholischen Kirchengemeinde Meschede
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de
»Licht in unseren Dunkelheiten«
So 2.2.2020 | 17 Uhr
Bei dieser Veranstaltung am Festtag Mariä Lichtmess wird den Besucher*innen die Marienverehrung in den Augustiner*innen-Klöstern nahegebracht. Speziell zu diesem Anlass wird die Langenhorster Elfenbeinmadonna (um 1300), die sonst im Dommuseum in Münster aufbewahrt wird, zurück an ihren Ursprungsort gebracht. Meditative Texte und geistliche Gesänge (durch den Ochtruper Chor »fEinklang e.V.«) sollen anrühren und erfreuen. Eine Kerzenweihe wird die Veranstaltung abschließen.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Alkoholfreier Punsch steht nach der Veranstaltung bereit.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Steinfurt und Bahnhof Ochtrup mit Bus 174 bis Haltestelle Langenhorst
Schepers. Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Augustiner-Chorfrauen-Kloster Langenhorst
Stift 1 | 48607 Ochtrup
Tel.: 02553 3250
»Taizé-Gebet: Mehr Licht«
So 2.2.2020 | 19 Uhr
Besonderer Hinweis: Es singt die Mädchenkantorei des Paderborner Domes unter der Leitung von Domkantorin Gabriele Sichler-Karle.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Paderborn mit Buslinie 5 bis Haltestelle Michaelstraße.
Adresse und Kontakt:
Michaelskloster Paderborn
Michaelstraße 17 | 33098 Paderborn
Tel.: 0176 56750210
www.michaelskloster.de
»Licht durch die Jahrhunderte«
So 2.2.2020 | 19 Uhr
2020 feiert Rheine den 500. Jahrestag der Fertigstellung der Stadtund Marktkirche St. Dionysius, auf deren Pfarreigebiet auch das säkularisierte Kloster Bentlage steht. Anlässlich von »Mariä Lichtmess« wird Dr. Mechthild Beilmann-Schöner (Museum Kloster Bentlage) besondere Exponate erläutern, deren Licht durch die Jahrhunderte gewirkt hat. Thomas Bücksteeg (Europäische Märchengesellschaft), Jan-Christoph Tonigs (Kloster Bentlage) sowie Pfr. Thomas Lemanski und Matthias Werth (Gemeinde St. Dionysius) tragen dazu passende literarische Texte vor. Die Flötistin Cornelia Klönne begleitet dies musikalisch.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Ab 18.15 Uhr verkehrt ein Pendelbus zwischen
dem Parkplatz Saline Gottesgabe und dem Kloster.
ÖPNV: Vom Bahnhof Rheine mit Bus C12 bis Haltestelle Gottesgabe,
von dort sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Kloster Bentlage gGmbH
Bentlager Weg 130 | 48432 Rheine
Tel.: 05971 918468
www.kloster-bentlage.de
»Licht-Prozession und Eucharistiefeier«
So 2.2.2020 | 8 Uhr
Nach altem Brauch werden zum Fest »Darstellung des Herrn«, das auch »Lichtmess« genannt wird, Kerzen gesegnet. Eine Lichterprozession durch den Kreuzgang des Klosters begleitet den Weg des menschgewordenen Gottes zu seinem Volk – in unser Leben hinein.
Besondere Hinweise: Bitte am Morgen bis 15 Minuten vor dem Gottesdienst an der Klosterpforte neben der Kirche melden.
Dauer ca. 1 Stunde.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Es wird ein Stehkaffee im Anschluss an den Gottesdienst angeboten.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Rietberg mit Bus 77 bis Haltestelle Varensell, Kloster.
Adresse und Kontakt:
Abtei Varensell
Hauptstraße 53 | 33397 Rietberg
Tel.: 05244 52970
www.abtei-varensell.de
»Menschenrechte – Licht ins Dunkle bringen«
So 2.2.2020 | 17 Uhr
Im Rahmen der »Warendorfer Klosterkonzerte für die Menschenrechte« lädt Amnesty International Warendorf zu einem Konzert mit Textbeiträgen ein. Es spielt der Evangelische Posaunenchor unter Leitung von Georg Potthoff.
Eine Lichtinstallation und die eigene gute Raumakustik unterstützen
das festliche, barocke Ambiente der Klosterkirche.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende für Amnesty International wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Warendorf sind ca. 15 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakte:
Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf
Klosterstraße 21 | 48231 Warendorf
Tel.: 0251 6273035
www.kloster-warendorf.de
finde dein Licht – Tag des offenen Klosters
So 2.2.2020 | 10 bis 18 Uhr
In Licht getaucht, können Besucher*innen das Areal des ehemaligen Benediktinerinnenklosters in Willebadessen erleben. Aktuelle Informationen zu den angebotenen Veranstaltungen an diesem Tag finden Sie auf der Homepage der Klosterlandschaft Westfalen-Lippe: www.klosterlandschaft-westfalen.de.
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Willebadessen ca. 10 Minuten Fußweg.
Adresse und Kontakt:
Schloss Willebadessen
Klosterhof 2 | 34439 Willebadessen
Tel.: 05646 9437930
www.schloss-willebadessen.de
»Lichtquellen in der Kunst«
Mo 3.2.2020 | 15 Uhr
Bei einem Rundgang durch das Museum werden ausgewählte Kunstwerke im Hinblick auf die Rolle des Lichts näher betrachtet. Gemeinsam wird erörtert, welche Lichtquellen auszumachen sind und wie die Lichtführung angelegt ist. Weitere Fragen können sein, welche Funktionen die Lichtregie in der niederländischen Malerei des 17. Jh. erfüllte oder warum Licht in der Malerei des Impressionismus von zentraler Bedeutung ist. Dabei wird auch vom Schatten die Rede sein, der mitunter nicht nur künstlerisch-ästhetischen Gesichtspunkten geschuldet ist, sondern auch – genau wie das Licht – sinnbildliche
und symbolische Bedeutung haben kann.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Das Museumscafé ist geöffnet.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Busbahnhof Lippstadt mit Bus R73 bis Haltestelle Lippstädter Straße.
Adresse und Kontakt:
Museum Abtei Liesborn
Abteiring 8 | 59329 Wadersloh-Liesborn
Tel.: 02523 98240
www.museum-abtei-liesborn.de
»Evensong mit europäischer Chormusik und Liedern aus Taizé«
Fr 7.2.2020 | 19.30 Uhr
Es handelt sich um ein meditatives Abendgebet mit Gesängen. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Kirchenmusikerin Kathrin Borda mit dem Maria-Frieden-Chor aus Coesfeld.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Coesfeld sind ca. 30 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Kloster Annenthal
Gerlever Weg 33 | 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 72080
www.snd-europa.de
»Winterlicht«
Ökumenischer Gottesdienst mit Künstlergespräch
Fr 7.2.2020 | 19 Uhr
Mitten in der Lichtkunst von Susanne Rottenbacher findet ein ökumenischer Gottesdienst mit anschließendem Künstlerinnengespräch statt. Inspirierend und ermutigend reflektieren Kirchenvertreter, Kuratorin und Künstlerin gemeinsam über die Lichtinstallationen und die Begegnung von Kirche und Gegenwartskunst.
Gottesdienst: Pfarrer Christoph Winkeler, Kath. Pfarrgemeinde St. Reinhildis |Pfarrer Prof. Dr. Norbert Ammermann, Kulturbeauftragter des Ev. Kirchenkreises Tecklenburg | Moderation: Dr. Jörg Biesler, Kulturjournalist, WDR
Ausstellung »Winterlicht – Raumzeichnungen | Susanne Rottenbacher«
bis 23.2.2020 | Kuratorin: Berit Gerd Andersen
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Einlass ab 18 Uhr.
Das Café Clara im DA, Kunsthaus bietet eine Pausenbewirtung an.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Hörstel mit Taxi-Bus.
Adresse und Kontakt:
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
Klosterstraße 10 | 48477 Hörstel
Tel.: 02551 6942-00
www.da-kunsthaus.de
»Begegnungen mit dem Licht«
Fr 7.2.2020 | 18 bis 20 Uhr
Bibelerzählabend mit den Bibelerzählern Barbara Clemens, Christoph Kinkel, Irmtrud v. Plettenberg
Klosterkirche | ab 16 Uhr Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung
»Begegnungen mit dem Licht« mit Fotografien von Daniela Bräutigam,
Wilnsdorf (23.1. bis zum 23.2.2020)
Öffnungszeiten Ausstellung:
donnerstags von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 17 Uhr
sonntags von 14.30 bis 17 Uhr oder auf Anfrage
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um Spenden wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei. Gehbehinderte mögen sich telefonisch anmelden.
Parkmöglichkeiten sind begrenzt vorhanden.
ÖPNV: Vom ZOB Siegen mit Bus R14 und SB4 bis Haltestelle Wilnsdorf-Eremitage.
Adresse und Kontakt:
Eremitage Franziskus
Eremitage 11 | 57234 Wilnsdorf
Tel.: 0271 22296052
www.gz-franziskus.de
»Freut euch: Ihr seid das Licht«
Mitmachaktion für Familien mit Kindern zum Thema Licht sein
Sa 8.2.2020 | ab 15.00 Uhr
An diesem Nachmittag geht es um das Thema »Licht sein«. Wozu benötigen wir Licht? Wie wird es erhalten und wie verlischt es? Anschließend steht das eigene »Licht sein« im Mittelpunkt – insbesondere die Entdeckung der eigenen Talente und deren Nutzung. Anhand von Aktionen und Geschichten kann erfahren werden, wie die Kapuzinermönche
durch ihre Begabungen und ihr Tun das Leben der Menschen in Brakel beeinflusst haben. Dazu dürfen sich die Kinder als Mönche verkleiden und selbst in die Rolle der Kapuziner schlüpfen. Am Ende steht ein kurzer Wortgottesdienst zum Thema »Licht sein«.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Brakel sind ca. 10 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Pfarrzentrum (altes Kapuzinerkloster), Kapuzinerkirche
Klosterstraße 9 | 33034 Brakel
Tel.: 05272 5483
www.PR-Brakel.de
»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta«
Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess
Sa 1.2.2020 | 19 Uhr
Weitere Veranstaltungen:
Eucharistiefeier zum Fest Darstellung des Herrn / Mariä Lichtmess
So 2.2.2020 | 11 Uhr
Führung durch Kirche, Krypta, Ausgrabungen und Schatzkammer
So 2.2.2020 | 12 Uhr
Pontifikalamt mit anschl. Einweihung des »Lichtwunders Walburga«
Walburgaempfang im Pfarrheim mit Vortrag
Sa 15.2.2020 | 17.30 Uhr
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Stiftskirche der katholischen Kirchengemeinde Meschede
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de
»Ganz Ohr sein – Der Berufung trauen«
Besinnungstage für Frauen zwischen 20 und 40 Jahren
Fr 31.1.2020 | 18 Uhr bis So 2.2.2020 | 13 Uhr
Das Wochenende ist geprägt durch Bibelarbeit, kreative und meditative Impulse, Stille und Austausch sowie durch Zeiten des Gebetes und Gottesdienstes.
Leitung: Sr. Laetitia Müller SMMP | Kursgebühr 40 € (Studierende 25 €)
Information und Anmeldung unter: sr.laetitia@smmp.de
Weitere Veranstaltung: »Asche wird zum Hoffnungsbild« Geistlicher Tag | Sa 29.2.2020 10 bis 18 Uhr Leitung: Sr. Maria Ignatia Langela SMMP
Kursgebühr inkl. Mittagessen 35 € zzgl. Materialkosten
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltungen sind barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Bestwig sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Bergkloster Bestwig
Bergkloster 1 | 59909 Bestwig
Tel.: 02904 808-339
www.smmp.de
Veranstaltungen März
»finde dein Licht – Licht und Klang«
Konzert und Führung
So 1.3.2020 | 16 Uhr
Im ehemaligen freiweltlichen-adeligen Damenstift Nottuln erwartet Sie unter der Leitung von Thomas Drees, mit der instrumentalen Unterstützung des »Kourion-Orchesters Münster« ein Konzert des Kammerchors »Chorus Cantemus«, welches die »Mass of the Children« von J. Rutter zu Gehör bringen. Freuen Sie sich auf eine Lichtinszenierung, die das Innere der Kirche in eine stimmungsvolle Atmosphäre taucht. Im Anschluss an das
Konzert wird eine Führung durch die Pfarrkirche St. Martinus und das in Licht erstrahlte ehemalige Damenstift angeboten.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt für das Konzert beträgt im Vorverkauf 12,50 € und an der Abendkasse 15 €.
Die Führung ab ca. 18 Uhr ist kostenfrei. | Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Münster mit Bus R63 bis Haltestelle Historischer Ortskern.
Ab hier sind ca. 5 Min. Fußweg zurückzulegen.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges freiweltliches-adeliges Damenstift Nottuln
Stiftsstraße | 48301 Nottuln
Tel.: 0176 235 237 91
www.nottuln.de
»Licht-Räume«
Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 1.3.2020 | 16 bis 18 Uhr
So 15.3.2020 | 16 bis 18 Uhr
Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Direktor Msgr. Uwe Wischkony bietet Ruhe, Besinnung und Anregung. Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden auf je eigene Weise ein.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Scherfede oder Bahnhof Warburg mit Bus 586 bis Haltestelle
Hardehausen.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 982325
www.lvh-hardehausen.de
»Licht-Räume«
Kirchen und Kapellen in Hardehausen
So 1.3.2020 | 16 bis 18 Uhr
So 15.3.2020 | 16 bis 18 Uhr
Eine Führung durch die Kirche und die Kapellen Hardehausens mit Impulsen zum Thema »Licht-Räume« mit Direktor Msgr. Uwe Wischkony bietet Ruhe, Besinnung und Anregung. Die spirituellen Räume unterschiedlicher Epochen laden auf je eigene Weise ein.
Veranstaltungsinformationen:
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine Spende wird gebeten.
Die Veranstaltung ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Scherfede oder Bahnhof Warburg mit Bus 586 bis Haltestelle
Hardehausen.
Adresse und Kontakt:
Ehemaliges Zisterzienserkloster Hardehausen
Abt-Overgaer-Straße 1 | 34414 Warburg
Tel.: 05642 982325
www.lvh-hardehausen.de