Das Vinzenzkolleg ist ein geistliches Zentrum des Vinzentiner-Ordens, der auf den französischen Caritas-Heiligen Vinzenz von Paul (1581 – 1660) zurückgeht. Es liegt am Rande der Innenstadt von Lippstadt unweit des Stadtparkes „Grüner Winkel“. Das Haus wurde 1878 als Privathaus eines Brauereibesitzers erbaut und gelangte 1921 in den Besitz der Ordensgemeinschaft. Für wenige Jahre diente es als Internat für eine katholische Schule in Lippstadt und erhielt dadurch den bis heute gebräuchlichen Namen „Vinzenzkolleg“. Später wurde es in ein Missionshaus für Volksmissionare und in den 1990er Jahren in ein geistliches Zentrum umgewandelt. Die Mitbrüder des Hauses haben nicht nur ordensinterne Aufgaben, sondern arbeiten auch in verschiedenen Bereichen der Pfarr- und Sonderseelsorge. Zu den regelmäßigen Angeboten des Hauses gehören tägliche Messfeiern und die Gelegenheit zur Beichte und Aussprache (in deutscher und polnischer Sprache). Hinzu kommen besondere Angebote und Tagesveranstaltungen, vor allem in der Advents- und Fastenzeit. Geschlossene Gruppen können in einem dazugehörigen Selbstversorgerhaus religiöse oder kulturelle Veranstaltungen durchführen. Daneben bietet das Haus Unterkunftsmöglichkeiten für Pilger, die zwischen Minden und Soest auf dem Jakobsweg unterwegs sind. Das Vinzenzkolleg ist außerdem Treffpunkt einer Gehörlosengemeinde, sowie für eine polnische und indonesische Gottesdienstgemeinde. Der große Garten mit der Lourdes-Grotte hinterm Haus lädt Gäste und Besucher zur Erholung und zur Andacht ein.
- Sie sind hier:
- Klosterlandschaft Westfalen
- Startseite
- Klöster und Klosterorte
- Vinzenzkolleg Lippstadt
- Startseite
- Klöster und Klosterorte
- Ehemaliges Kloster Wedinghausen_Arnsberg
- Kloster Oelinghausen_Arnsberg
- Lebensgemeinschaft St. Raphael_Bad Salzuflen
- Stift Börstel_Berge
- Bergkloster Bestwig_Bestwig
- Abtei vom Heiligen Kreuz, Herstelle_Beverungen
- Kapuzinerkirche St. Franziskus_Brakel
- Kloster Annenthal_Coesfeld
- Institut St. Bonifatius_Detmold
- Gemeindekirche St. Jakobus Karthaus_Dülmen
- Ev. Kirchengemeinde Fröndenberg und Bausenhagen_Fröndenberg
- Kath. Landvolkshochschule_Hardehausen
- DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst_Hörstel
- Stift Asbeck_Legden
- Stiftung Kloster Dalheim_Lichtenau
- Museum Abtei Liesborn_Liesborn
- Geistliches Zentrum Kardina von Galen - Haus Assen_Lippetal
- Antoniuskloster_Lüdinghausen
- Abtei Marienmünster_Marienmünster
- Abtei Königsmünster - Meschede
- Ehemaliges Stift St. Walburga_Meschede
- Stiftskirche Langenhorst_Ochtrup
- Kloster Bentlage_Rheine
- Ehemaliges Franziskanerkloster St. Katharina_Rietberg
- Abtei Varensell_Rietberg
- Stiftskirche St. Johannes Evangelist_Selm
- Kulturforum St. Thomä_Soest
- Ehemaliges Franziskanerkloster Warendorf_Warendorf
- Die HEGGE_Willebadessen
- Schloss Willebadessen_Willebadessen
- Ehemaliges Klarissenkloster_Wilnsdorf
- Barockkirche St. Franziskus_Vreden
- Ehem. Praemonstratenserinnen Stift Rumbeck Pfarrkirche St. Nikolaus
- Vinzenzkolleg Lippstadt
- Ehemaliges Kloster / Stift Ss. Cornelius u. Cyprianus, Metelen
- Ehemaliges freiweltliches-adeliges Damenstift Nottuln
- Michaelskloster Paderborn
- Missionshaus Neuenbeken
- Schwestern der Mägde Mariens, St. Josefshaus Rheine
- St. Georg Stiftskirche
- Marienwallfahrt Werl / ehemaliges Franziskanerkloster zu Werl
- Kloster Wiedenbrück eG
- »finde dein Licht«
- Herbsttreffen
- AG Klosterlandschaft
- Kontakt/ Impressum
Adresse
Oststraße 21
59555 Lippstadt
Kontakt
Hans-Georg Radina (Pater)
info@vinzenzkolleg.de
02941 978600
www.die-vinzentiner.de
Öffnungszeiten
Regelmäßig zu den Beichtzeiten (Dienstag bis Samstag, 15.00 Uhr bis 17.30 Uhr) und zu den Messfeiern (Montag bis Freitag, 17.30 Uhr; Sonntag 7.00 Uhr).
Die Pforte ist Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt.