© kath. Kirchengemeinde Meschede-Bestwig

Ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga

Meschede

Das um 870 von den Grafen des Lochtropgaus gegründete adelige Kanonissinnenstift diente der Missionierung im altsächsischen Gebiet. Als Gründerin des Stifts gilt Emhildis, die vermutlich aus der Ricdagsippe stammte, aus
deren Familie die späteren Grafen von Werl bzw. Arnsberg hervorgingen. Vom Gründungsbau (zwischen 897 und
913 nachgewiesen) sind der Grund- und Aufriss der karolingischen Kirche samt Turm (älteste Einturmanlage
nördlich der Alpen) im heutigen Bau enthalten, ebenso die karolingische Ringkrypta mit Reliquiengrab (»Bauwerk
europäischen Ranges« – Prof. Dr. Uwe Lobbedey). Seit 1980 befindet sich in der Grabkammer ein Bronze-Schrein
mit Reliquien der heiligen Äbtissin und Glaubensbotin Walburga. In unmittelbarer Nähe des Grabes werden ferner
Reliquiare des heiligen Liborius, der heiligen Edith Stein, des seligen Marcel Callo und von Heiligen der Urkirche
aufbewahrt. 958 erhielt das Stift durch Otto den Großen Marktrechte. In Jahr 1310 wurde die Umwandlung in ein
Kanonikerstift vorgenommen. 1663/64 erfolgte eine grundlegende Umwandlung des Gotteshauses von einer
karolingischen Kreuzbasilika in einen nachgotischen, barocken Kirchenraum. Die Auflösung des Stifts geschah 1804. Seit 1787 beherbergt es die Pfarrkirche St. Walburga.


© Katholische Kirchengemeinde Meschede-Bestwig

Programm "finde dein Licht" 2023

»Eucharistische Anbetung als musikalisches Abendlob zum Fest ’Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess’«

Mi 1.2.2023 | 20 Uhr

»Kerzenweihe in der karolingischen Ringkrypta«

Sa 4.2.2022 | 19 Uhr

Lichterprozession und Eucharistiefeier zum Äußeren Fest »Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess«.

»Codex«

Sa 22.4.2023 | 17 Uhr

Konzert zur Geschichte des Stiftes und des Hitda-Codex Besucher:innen sind eingeladen, eine Uraufführung des Komponisten Rodrigo Bauzá (Rundfunk Sinfonieorchester Berlin) anlässlich des 1150jährigen Jubiläums des Mescheder Stifts zu erleben.

Veranstaltungsinformationen:

Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Veranstaltungen sind teilweise barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: Vom Bahnhof Meschede sind ca. 8 Min. Fußweg zurückzulegen
Ein WC ist vorhanden.

Adresse und Kontakt:

Ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche St. Walburga
Stiftsplatz 1 | 59872 Meschede
Tel.: 0291 95292700 oder 0291 9022880
www.katholische-kirche-meschede-bestwig.de