Nach den negativen Erfahrungen in der Zeit des Nationalsozialismus hatte sich auf der Hegge bei Willebadessen-
Niesen 1945 eine Gruppe junger Frauen zusammen gefunden, um neue Formen christlicher Bildung zu verwirklichen. Neben der Wissensvermittlung geht es den Heggefrauen vor allem um gelebte christliche Solidarität. Die
Regeln des heiligen Benedikt sind der Maßstab ihres Handelns, die Pflege der Ökumene ein besonderes Anliegen.
Die einsame Lage auf einer Anhöhe oberhalb des Nethetals ist ein idealer Ort zur inneren Einkehr. Gäste, auch
Menschen ohne Konfession, sind willkommen, diese Spiritualität gemeinsam zu erfahren.
Die Hegge ist ein Ort der Begegnung und Verständigung für Menschen, die sich ihrer Verantwortung in unserer
freiheitlich-demokratischen Gesellschaft vergewissern möchten. Dabei geht es darum, Werthaltungen zu entwickeln, notwendige Fragen zu diskutieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Die Hegge will Christen zur Glaubensvertiefung verhelfen und sie zur Mündigkeit in ihrer Lebensgestaltung sowie in ihrem kirchlichen Engagement befähigen.
Programm "finde dein Licht" 2022
»Finde dein Licht!«
Tanzpädagogisches Seminar zur Fortbildung
Fr 4.2.2022 | 18 Uhr bis So 6.2.2022 | 14 Uhr
Ohne Licht kein Leben, keine Entwicklung. Ohne Licht werden die
Dinge für uns nicht ansichtig, verlieren ihre Strahlkraft. Ohne Licht
werden Menschen orientierungslos. Es wird sichtbar, wenn wir lernen, dieses »Licht« zu sehen, das in den Dingen, im anderen und in uns selbst wohnt. Alles hat ein »eigenes« Licht.
Tanzpädagogische Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Seminargebühr: 240 € (pauschal) inkl. Unterkunft und Verpflegung
Veranstaltungsinformationen:
Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.
Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
ÖPNV: vom Bahnhof Warburg und Brakel mit Taxen.
Angemeldete Gäste werden gegen ein Entgelt von der Hegge abgeholt.
Adresse und Kontakt:
DIE HEGGE – Christliches Bildungswerk
Hegge 4 | 34439 Willebadessen, OT Niesen
Tel.: 05644 400
www.die-hegge.de
Programm 2022 (Auswahl)
Ökumenisches Kirchenführungsseminar
in Kooperation mit der Gemeinschaft Evang. Zisterzienser-Erben in Deutschland
"KIRCHEN UND KLÖSTER als Stätten kultureller und geistlicher Vergewisserung"
6. bis 10. März 2022
Diese Veranstaltung wird als 2G+ Veranstaltung durchgeführt.